Wir freuen uns Sie an einer unserer Veranstaltungen anzutreffen!
Nächster Event
Smarter Thurgau an der WEGA 2023
Der Verein Smarter Thurgau wird an der WEGA 2023 zusammen mit seinen Partnern vertreten sein. Wir freuen uns bereits heute auf den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern zu digitalen Themen. Genauere Informationen folgen.
Unsere bevorstehenden Events
Smarter Thurgau an der WEGA 2023
Der Verein Smarter Thurgau wird an der WEGA 2023 zusammen mit seinen Partnern vertreten sein. Wir freuen uns bereits heute auf den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern zu digitalen Themen. Genauere Informationen folgen.
Die KIFAPACK AG hat die Digitalisierung konsequent über die gesamte Wertschöpfungskette umgesetzt. Warum und wie man das angestellt hat und was es gebracht hat aus KIFAPACK und Kundensicht können Sie vor Ort erfahren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Thurgauer Technologieforum statt.
Oft lassen die Ergebnisse von Prozessdigitalisierungen zu wünschen übrig. Woran liegt das? Wie macht man es richtig? Im interaktiven Workshop werden diese Fragen angegangen und hand-on Lösungen aufgezeigt.
Sie haben bereits von generativer KI oder auch Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT gehört. Aber was macht man damit genau? Wo fängt man am besten an? Welche Anwendungen bringen echten Mehrwert? In diesem Seminar gibt es einen Überblick über die Technologie, Sie erfahren hand-on, wie man mittels Prompt Engineering zu guten Ergebnissen kommt und erhalten praktische und sinnvolle Tipps zur Anwendung in ihrem täglichen Geschäft.
Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Verwaltung und entdecken Sie, wie Gemeinden mit begrenzten Budgets den wachsenden behördlichen Anforderungen gerecht werden können. Im Grundkurs Digital-Pionier Thurgau lernen Sie, wie Sie Ihre Gemeinde in Richtung eines "smart villages" führen können, ohne grossen Aufwand betreiben zu müssen.
Die TKB bietet zu unterschiedlichen Themenbereichen kostenlose Kompakt-Seminare in kleinen Gruppen an. Eine davon dreht sich dabei um die Digitale Transformation. Zusammen mit dem Verein Smarter Thurgau führt die TKB diesen Abendevent durch. Expertinnen und Experten möchte den Teilnehmern erzählen, wie sie es im eigenen Unternehmen erfolgreich geschafft haben, ihre Kundeninteraktionen in die digitale Welt zu verlegen.
Smarter Thurgau bietet Unternehmen und oftmals «Hidden Champions» eine Plattform, damit sie ihre digitale Expedition mit anderen teilen und diskutieren können. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es interessierten Unternehmen aufzuzeigen, wie andere Unternehmen das Thema digitale Transformation angehen, warum sie dies tun und wo sie dabei stehen.
Die TIT Imhof Gruppe setzt in ihrem traditionellen Geschäftsfeld auf digitale Technologien, um Innovationen voranzutreiben und nachhaltiger zu werden. Im Kerngeschäft führt die Digitalisierung zu mehr Effizienz und Kundennähe. Mit der Neugründung eSpectrum AG erschliesst man mit digitalem Energiemanagement ganz neue Geschäftsfelder. Seien Sie dabei, wenn die Geschäftsführung mit ihrem Team spannende Einblicke in die digitale Expedition der TIT Imhof Gruppe geben.
Am 26. April 2023 ist es wieder so weit: Smarter Thurgau lädt ein zur Generalversammlung für unsere Mitglieder und zu Impulsen und Netzwerken für alle im Rahmenprogramm. Soviel können wir schon veraten: Diesmal wird Stefan Muff, Vater von Google Maps und Schweizer Digitalpionier der ersten Stunde, Serial Entrepreneur und Unternehmer des Jahres 2021, Einblicke geben, wohin die digitale Reise gerade steuert.
Fach- und Arbeitskräfte können sich heute fast aussuchen, wo und unter welchen Bedingungen sie arbeiten wollen. Wie kann man als Unternehmen Talente und Fachkräfte erfolgreich anziehen und binden, ist eine hochaktuelle Frage bei vielen Unternehmen. Am Mittagsimpuls zeigen zwei Thurgauer Unternehmer, wie sie sich im Wettbewerb um Mitarbeitende aufstellen, was hinter dem Begriff Employer Branding steckt, wird durch eine Fachexpertin erklärt und es findet ein aktiver Austausch mit den Teilnehmern im Podium statt.
Das Thurgauer Start-up Siresca lädt Sie zu Einblicken in die Entstehungsgeschichte der Augmented Reality (AR) App von der Idee bis zum Produktlaunch ein.
Die TKB bietet zu unterschiedlichen Themenbereichen kostenlose Kompakt-Seminare in kleinen Gruppen an. Eine davon dreht sich dabei um die Digitale Transformation. Zusammen mit dem Verein Smarter Thurgau führt die TKB diesen Mittagsevent durch und möchte den Teilnehmern aufzeigen, was man unter digitaler Transformation versteht, wie ein strukturiertes Vorgehen zur Weiterentwicklung des digitalen Reifegrades aussieht und wer einem dabei helfen kann.
Nach 3 Jahren Pause kann in diesem Jahr endlich wieder die WEGA stattfinden. Mit dabei ist auch der Verein Smarter Thurgau. Zusammen mit den Koopeations- und Projektpartnern MiSANTO AG und ihreIDA findet ihr uns in der Halle 5 "Gesundheit und Bewegung". Wir freuen uns auf euch!
Am 30. August 2022 ist es wieder soweit. Der Verein Smarter Thurgau lädt ein zu Impuls, Podium und Netzwerk rund um die diesjährige Generalversammlung. Das BZT Frauenfeld ist genau der richtige Ort, um sich der Arbeitswelt von morgen zu widmen. Seien Sie dabei!
Erlebe bei diesem Event "Wie Thurgauer Unternehmen die digitale Transformation angehen". Die Schmid Elektronik AG lädt zusammen mit dem Verein Smarter Thurgau ein, zeigt ihre smarte Innovation auf und führt durch den Betrieb.
Der 20. Thurgauer Technologietag mit dem Leitthema "Zukunft des Thurgaus als Werkplatz und Dienstleistungsstandort" befasst sich mit Innovationen in Produktions- und Dienstleistungsbetrieben. Zehn Referentinnen und Referenten zeigen, wie Thurgauer Unternehmen zu Innovationen kommen können und wer ihnen dabei helfen kann. Auch der Verein Smarter Thurgau wird vor Ort vertreten sein.
Die TKB bietet zu unterschiedlichen Themenbereichen kostenlose Kompakt-Seminare in kleinen Gruppen an. Eine davon dreht sich dabei um die Digitale Transformation. Zusammen mit dem Verein Smarter Thurgau führt die TKB diesen Mittagsevent durch und möchte den Teilnehmern aufzeigen, was man unter digitaler Transformation versteht, wie ein strukturiertes Vorgehen zur Weiterentwicklung des digitalen Reifegrades aussieht und wer einem dabei helfen kann.
Die TKB bietet zu unterschiedlichen Themenbereichen kostenlose Kompakt-Seminare in kleinen Gruppen an. Eine davon dreht sich dabei um die Digitale Transformation. Zusammen mit dem Verein Smarter Thurgau führt die TKB diesen Mittagsevent durch und möchte den Teilnehmern aufzeigen, was man unter digitaler Transformation versteht, wie ein strukturiertes Vorgehen zur Weiterentwicklung des digitalen Reifegrades aussieht und wer einem dabei helfen kann.
Die Geobrugg AG öffnet die Türen für interessierte Personen und gibt Einblicke in ihre Tätigkeiten rund um die digitale Transformation im Bereich strategische Perspektive, Produkte und Produktion.
Muss man als Firma oder Institution in den sozialen Medien wirklich vertreten sein? Mit welchem Aufwand ist zu rechnen? In einem zweistündigen Workshop erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit Mediamatiker/ -innen des SBW - Haus des Lernens - als Coaches ein einfaches Konzept für erfolgreiche erste Schritte und Massnahmen in der Welt des Social Media-Marketings.
Christoph Maier, Dominik Diezi und Gabriel Macedo geben mit ihren Erfahrungen Einblicke in die notwendige Denk- und Verhaltensweise einer digitalen Verwaltung, zeigen den Nutzen für die Organisation auf und gehen auf Möglichkeiten für die aktive Einbindung der BürgerInnen ein. Der Event findet am 08.03.2022 von 11:30 - 13:00 Uhr in der Aula vom BZWW Weinfelden statt.
Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiternavigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies und wie Sie diese löschen, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.