Initiative: Bildung

Bildungskompetenz – Die Herausforderung der neuen Technologien in Chancen umwandeln

Die neuen Technologien sollen für jeden nutzbar sein. Entsprechend setzt sich der Verein Smarter Thurgau für Lösungen ein, welche die neuen Technologien für jeden in unserer Gesellschaft begreif- und anwendbar machen – unabhängig vom Lebensabschnitt und den persönlichen Voraussetzungen.

Kontaktperson

Dr. Maike Scherrer
Vorstandsmitglied
Ausschuss­vorsitzende «Bildung»

Bildung

Im Rahmen des Innovationstags vom Verein Smarter Thurgau vom 27. August 2020 diskutierten die Teilnehmer engagiert über das Thema Bildung im Kontext der digitalen Transformation. Eine Zusammen­fassung der Diskussions­ergebnisse und wie das weitere Vorgehen aussieht, sehen Sie hier.

Bildung

Online-Shopping, E-Banking, digitale Fotographie, E-Tickets für den ÖV, elektronische Steuererklärung und vieles mehr - für zahlreiche Alltags­geschäfte muss man sich mit Handy und Co auskennen. Viele Menschen sind damit nicht aufgewachsen und müssen sich die entsprechenden Anwendungs­kompetenzen zunächst aneignen. Wir fördern entsprechende Angebote.

Bildung

Damit unsere Kinder fit für ihr künftiges Leben sein werden, wurde im Lehrplan Volksschule Thurgau ein stärkerer Fokus auf Medien, Informatik und deren Anwendung (MIA) gelegt. Die Umsetzung liegt dabei in Eigenverantwortung der Schulen, welche für sich vor allem folgende Fragen klären müssen: Wie soll der Unterricht am Kind erfolgen? Welche ICT-Infrastruktur ist für eine erfolgreiche Umsetzung nötig? Wir unterstützen Sie dabei.