Initiative: Digitale Fitness Wirtschaft
Smarte Unternehmen nutzen digitale Technologien
Mit den neuen Technologien verändern sich die Märkte und damit auch die Kundenanforderungen in immer kürzeren Zyklen. Sich rechtzeitig mit den Chancen und Risiken auseinanderzusetzen ist matchentscheidend für die Zukunft. Gemeinsam mit dem Smarten Thurgau den eigenen Weg in die digitale Transformation zu definieren und mutig zu gehen, ist sehr hilfreich für die oberste Führungsebene.
Kontaktperson

Manfred Spiegel
Gesamtprogrammleiter und Mitinitiant
Ausschussvorsitzender «Digital Fitness Wirtschaft»

Welche Kompetenzen braucht es und welche Kompetenzen fehlen? Wie bleiben Mitarbeitende, damit Unternehmen und damit der regionale Arbeitsmarkt auch unter digitalen Vorzeichnen up-to-date? Im Projekt Future Workforce OSTschweiz werden Kompetenzbedarfe und -engpässe sowie Employability-Risiken in einzelnen Unternehmen und auf regionaler Ebene identifiziert. Darauf aufbauend werden verschiedene Lösungsszenarien individuell und unternehmensübergreifend entwickelt.

Im Rahmen des Innovationstags vom Verein Smarter Thurgau vom 27. August 2020 diskutierten die Teilnehmer engagiert über das Thema Wirtschaft im Kontext der digitalen Transformation. Eine Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse und wie das weitere Vorgehen aussieht, sehen Sie hier.

Digitale Geschäftsmodelle werden von unternehmerischen Ökosystemen entwickelt und umgesetzt. Diese benötigen digitale Plattformen als technologisches Backend, welche multifunktional und mit attraktiven Funktionalitäten ausgestattet sind.

Daten gelten heute als wichtiger Rohstoff. Auch die öffentliche Verwaltung produziert grosse Mengen davon. Welches wirtschaftliche und gesellschaftliche Potential in der Bereitstellung und Nutzung dieser Daten liegt, ist aber noch wenig bekannt. OGD bieten viel Potential - wir wollen es zeigen.

Wir wollen die digitale Fitness von Unternehmen fördern, indem wir die Führungsgremien für die Geschäftsveränderungen sensibilisieren und in Workshops aufzeigen, wie nachhaltig wirkende, digitale Geschäftsmodelle in ihrem individuellen Umfeld eingesetzt werden können.

Haben Sie sich auch schon gefragt, wie ein 3D-Drucker eigentlich aussieht, was man mit Virtual Reality machen kann oder wie Social Media eigentlich funktioniert? Die digitale Unternehmerwerkstatt bietet die Möglichkeit sich dies und mehr von Digital Natives zeigen und für die eigenen Herausforderungen nutzbar zu machen - Smarte Technologien Hands-On erfahren und junge Talente kennenlernen.