Partnerschaften
Gemeinsam fördern wir die digitale DNA im Thurgau.
Gerne auch mit Ihnen - Kontaktieren Sie uns!
Strategische Partnerschaften
Kanton Thurgau
EKT AG
Die EKT AG ist der kantonale Energieversorger im Thurgau. Neben dem Elektrizitätsnetz betreibt die EKT in ihrem Geschäftsbereich Digital Services ein kantonsweites Datenkommunikationsnetz, ein Rechenzentrum, betreibt FttH-Netze und eine Digitale Multi-Services-Plattform. Ebenso betreibt sie Wärmeverbünde, bietet Gebäudedienstleistungen an und fördert allgemein die erneuerbare Energieproduktion und setzt entsprechende Projekte um.


Swisscom AG
SCS ist das führende Telekommunikations- und eines der führenden IT-Unternehmen der Schweiz mit Sitz in Ittigen bei Bern. Swisscom gehört zu 51% dem Bund und ist eines der nachhaltigsten und innovativsten Unternehmen der Schweiz.


TKB


miaEngiadina
miaEngiadina macht das Engadin zum bevorzugten Rückzugs-, Vernetzungs- und Inspirationsort der Schweiz. Nach Wohn- und Arbeitsort wird das Engadin für Wissensarbeitende zum dritten Ort erster Wahl: «Your first Third Place» oder «Teis prüm terz lö». Die Perspektive wechseln, Energie tanken, den Austausch pflegen: miaEngiadina schafft in einer einzigartigen Umgebung eine Infrastruktur, die konzentriertes Arbeiten fördert und Ideen zum Fliegen bringt.


Smart Digitalization Group AG
Smart Digitalization Group AG ist der Solution Provider für die Planung und die Umsetzung von digitalen Geschäftsmodellen. Dabei verbindet sie Service und Solutions von unterschiedlichen Anbietern zu einer Gesamtlösung, damit die Ziele der Digitalisierung nachhaltig und effizient erreicht werden können.


OriginStamp AG
OriginStamp.com ist Ihr Partner, wenn es darum geht wichtige Daten vor Verlust und Manipulation zu schützen. Mit der TrustedBox bietet OriginStamp eine unkomplizierte Praktiker-Lösung für das Backup wichtiger Firmendaten an. Alle Daten werden von uns zertifiziert und falls gewünscht verschlüsselt und unveränderbar archiviert. So sind Sie vor Datenmanipulationen geschützt und erhalten einen unveränderbaren Nachweis zum Entstehungszeitpunkt Ihrer Dateien, dass diese original sind und wann welche Versionen erstellt wurden. Nutzen Sie diesen neuen und einfachen KMU-Schutz gegen digitale Angriffe und damit verbundenen Datenverlust.Unabhängig von der TrustedBox bieten wir Ihnen auch eine gut dokumentierte Programmierschnittstelle zur flexiblen Integration in bestehende Softwarelösungen und vorhandene Hardware an.Einfach. Digital. Souverän.
Kooperationen


AWK Group AG
Als unabhängiges Schweizer Unternehmen berät die AWK Group ihre Kunden beim Einsatz von Informationstechnologien und führt anspruchsvolle Projekte sicher zum Erfolg. Davon zeugen über 4000 erfolgreich umgesetzte Projekte in verschiedenen Branchen.


nrpingenieure ag
Als fachkompetenter Ingenieur-, Geomatik- und Raumplanungs-Partner stellen wir die Bedürfnisse unserer Kunden stets in den Mittelpunkt. Dank unserem breiten Know-how und den grossen Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen garantieren wir in jedem Projekt die individuelle Lösung nach Mass. Fachkompetenz, Termintreue und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind Qualitäten, die unsere Kunden täglich von uns erwarten können.


Das Werk 1
Stelle Dir einen Ort vor an dem Unternehmer, Visionäre, Künstler, Start-ups und Macher sich gegenseitig unterstützen, gemeinsam und Generationen übergreifend experimentieren, fundamentale Wirkung erzielen und die Welt von morgen neu gestalten.


weamer GmbH
Sprengen Sie die geographischen Grenzen mit einem Livestream und bringen Sie Ihren Event an ein breites Publikum. Neben den Vorteilen für Ihre Zuschauer profitieren auch Ihre Sponsoren von der enormen Reichweite. Mit der Hilfe unserer Dienstleistung machen Sie Ihre Veranstaltung auf jedem Smartphone, Tablet und Smart-TV verfügbar. Dank unseren verschiedenen Angeboten haben wir für jedes Budget die passende Lösung.
SBW Haus des Lernens
Wir sind ein Kompetenzzentrum für selbständiges Lernen, Fehlermanagement und Berufsbildung im schnelllebigen Digitalzeitalter. Hier erlernst du einen vielseitigen Beruf und erlangst Kompetenzen, die in jedem Betrieb gefragt sind. An unserem Standort direkt beim Romanshorner Hafen bilden wir jedes Jahr bis zu 25 Mediamatiker*innen aus und sind damit die führende Ostschweizer ICT Bildungsinstitution im Bereich Mediamatik. Im Jahr 2017 wurden wir vom Verband ICT Berufsbildung Schweiz als beste ICT Bildungsinstitution mit einem ICT Award ausgezeichnet.


BEI Business Institut St. Gallen
Wir glauben daran, dass innovative Geschäftsmodelle in branchenübergreifenden Netzwerken entstehen - wir treiben und gestalten diese.
DynamicElement AG


SmartStamp AG


Myni Gmeind


Startnetzwerk Thurgau
Das Startnetzwerk Thurgau ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, das Unternehmertum im Thurgau zu fördern.


iNovitas AG
Ihre Strassen, Schienen & Anlagen tagtäglich digital verfügbar. Lückenlos informiert: überall, jederzeit, sicher und bei jeder Witterung! Das vereinfacht Ihre Arbeit. Aufwändige & gefährliche Feldbegehungen fallen weg. Ihre Vorteile: 30-60% Kosteneinsparungen bei verbesserter Arbeitssicherheit.


Ecospeed AG
Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 entwickelt die Firma ECOSPEED webbasierte Softwarelösungen zur Bilanzierung von Umweltkennzahlen für Behörden (Länder, Regionen, Städte, Gemeinden), Unternehmen und Privatpersonen. ECOSPEED verbindet dabei umfassendes Wissen und langjährige Erfahrung aus dem Umwelt-, Klima- und Energiebereich mit moderner Informationstechnik. Unter seinem Dach vereint das Unternehmen Umwelt- und Software-Experten zu einem einzigartigen interdisziplinären Team.
Patronatsmitglieder
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Die OST vereint seit dem 1. September 2020 die bewährten Hochschulen FHS St.Gallen, HSR Rapperswil und NTB Buchs zu einer neuen, starken Fachhochschule in der Ostschweiz. Mit rund 3‘800 Studierenden an sechs Departementen, 1‘500 Fachleuten, die sich weiterbilden, und über 1‘000 aktuellen Forschungsprojekten sind wir das Bildungsdrehkreuz der Region. Die OST vereint eine über 170-jährige Bildungs- und Forschungstradition.


raumwerke AG
Wir entwickeln und produzieren inspirierende Arbeitswelten und gemütliche Wohnkonzepte. Dazu setzen wir auf natürliche Materialien, innovative Arbeitsmethoden, langfristige Partnerschaften und Mitarbeiter, die ihre Arbeit mit Leidenschaft ausführen. Als Komplettanbieter erfassen wir Kundenbedürfnisse, bieten massgeschneiderte Dienstleistungen, produzieren in unserer Manufaktur und kümmern uns um eine professionelle Projektumsetzung bis zum Schluss. Wir schaffen Emotionen, indem wir die Natur in den Raum bringen. Damit steigern wir Lebensqualität, Kreativität und Produktivität. Durch die Kombination von traditionellem Schreinerhandwerk mit natürlichen Materialien wie beispielsweise Kork, Holz, Moos und Steinfurnier schaffen wir einzigartige Räume, ein gesundes Raumklima und eine gute Raumakustik.


Swiss Engineering, Sektion Thurgau STV
Die Sektion Thurgau STV unterstützt ihre Mitglieder, 320 Ingenieure und Architekten im beruflichen Schaffen und im Austausch ihres Fachwissens untereinander mit einer dafür geeigneten Plattform. Die Sektion pflegt den Kontakt zu den Nachbarsektionen, Partnerverbänden und Kantonalen Verwaltungen.
s-peers AG
Als hoch spezialisiertes Beratungshaus mit Expertise für SAP-Analytics-Transformationen unterstützen wir mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz Kunden effizient beim Aufbau analytischer Unternehmensplattformen – von Datenintegration und Datenmanagement bis hin zum Informationszugriff. Insbesondere mit den Cloud Lösungen legen wir den Grundstein für eine flexible, kostengünstige und zugleich sicher betriebene Reporting- und Planungsplattform mit optimaler Aktualität und Performance – und das schon bei einer Handvoll Benutzern. Mit unserer Expertise aus zahlreichen Projekten bei namhaften Schweizer Kunden ist eine unkomplizierte und praxisgerechte Implementierung sehr schnell möglich. Mit dem Ziel der höchsten Kundenzufriedenheit arbeiten wir stets präzise, fundiert und unkompliziert.
terzStiftung
Die terzStiftung setzt sich seit 2008 als Interessenvertreterin für ein selbstbestimmtes, aktives Leben im Alter ein. Sie ermittelt Bedürfnisse, lanciert Kampagnen und führt Projekte zur Schaffung generationengerechter Lösungen durch. Sie steht dafür, Kompetenzen Älterer auch nach der Pensionierung gesellschaftlich anzuerkennen und einzubeziehen.