Events

Wir freuen uns Sie an einer unserer Veranstaltungen anzutreffen!

Nächster Event

Unsere bevorstehenden Events

Partner-Events

Vergangene Events

Muss man als Firma oder Institution in den sozialen Medien wirklich vertreten sein? Mit welchem Aufwand ist zu rechnen? In einem zweistündigen Workshop erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit Mediamatiker/ -innen des SBW - Haus des Lernens - als Coaches ein einfaches Konzept für erfolgreiche erste Schritte und Massnahmen in der Welt des Social Media-Marketings.

ICT Berufsbildung Thurgau führt am 22. und 23.02.2022 jeweils von 18:00 - 21:00 Uhr eine Tischmesse zu den Informatikberufen ICT-Fachmann/-frau, Betriebsinformatiker/in und Applikationsentwickler/in in Frauenfeld durch. Nebst der Möglichkeit Fachpersonen aus den Berufsfeldern über die Inhalte auszufragen, wird in einem Kurzreferat die Frage "Warum IT-Berufe wählen?" behandelt und anschliessend wird auf die nötigen Grundlagen sowie Hinweise und Tipps zu IT-Bewerbungen eingegangen.

Viele sind sich der Gefahren von Cyberangriffen bewusst. Und doch fällt man aus allen Wolken, wenn man plötzlich betroffen ist. Wie kann man Gefahren vorbeugen? Was tun wenn das die IT-System oder Teile davon ausfallen? Und wie kommuniziert man im Krisenfall nach innen und aussen? Wir zeigen Ihnen am  17.02.2022 von 11:30 - 13:00 Uhr auf, wie man sich schützen und gut reagieren kann.

Die neuen Möglichkeiten, welche die Digitalisierung Gemeinden und Regionen bietet, sind riesig. Da ist es schwierig, den Überblick behalten. Es sind schon viele guten Ideen entwickelt und umgesetzt worden – wir müssen also nicht immer bei NULL beginnen. Dies und mehr wird Thema sein.

Man weiss um die Gefahren von Cyberangriffen. Und doch fällt man aus allen Wolken, wenn man plötzlich davon betroffen ist. Was tun bei Passwort-Klau? Was, wenn ein Teil des Systems ausfällt und man nicht mehr sicher weiss, was zu tun ist / getan wurde? Am 25.11.2021 von 11:30 - 13:00 Uhr zeigen wir Ihnen auf, wie man auf solche Bedrohungen reagieren kann.

Unter dem Patronat und mit Unterstützung durch Smarter Thurgau wurde das Konzept für die «Vernetzen Schulen» entwickelt. Die Schule Münchwilen hat das Konzept zur Weiterentwicklung ihrer IT-Umgebung umfassend umgesetzt. Nun öffnet Münchwilen seine Türen und gibt Einblicke aus nächster Nähe und teilt seine Erfahrungen. Am 11.11.21 um 17.00 Uhr.

Smarter Thurgau bietet zusammen mit der TKB ein Kompaktseminar zur Digitalen Transformation an. Digitalisieren Sie Ihr Geschäftsmodel und tragen Sie damit einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Ihres eigenen Unternehmens bei. Lernen Sie den eigenen digitalen Reifegraf Ihre Unternehmens kennen und entwickeln Sie sich strukturiert weiter.

Digitalisierung ist in vielen Betrieben längst Realität. Häufig beschränkt sie sich aber auf einzelne Bereiche, die nicht immer wirklich vernetzt sind. Die digitale Transformation entfaltet ihr Potenzial aber erst, wenn ein Unternehmen auch die Kommunikation, das Speichern, Verwalten und Austauschen von Wissen miteinbezieht. Mit diesem Kurs­angebot möchte das BZWW Führungs­kräfte von KMU und Organisationen, die noch unschlüssig sind, wie sie das Thema «Digitale Transformation» im eigenen Betrieb konkret angehen können erreichen. Für Vereinsmitglieder belaufen sich die Kosten für den Kurs auf 59 CHF.

Digitalisierung ist in vielen Betrieben längst Realität. Häufig beschränkt sie sich aber auf einzelne Bereiche, die nicht immer wirklich vernetzt sind. Die digitale Transformation entfaltet ihr Potenzial aber erst, wenn ein Unternehmen auch die Kommunikation, das Speichern, Verwalten und Austauschen von Wissen miteinbezieht. Mit diesem Kurs­angebot möchte das BZWW Führungs­kräfte von KMU und Organisationen, die noch unschlüssig sind, wie sie das Thema «Digitale Transformation» im eigenen Betrieb konkret angehen können erreichen.

Schutz vor Cyberangriffen für KMUs

Man weiss um die Gefahren von Cyberangriffen. Und doch fällt man aus allen Wolken, wenn man plötzlich davon betroffen ist. Was tun bei Passwort-Klau? Was, wenn ein Teil des Systems ausfällt und man nicht mehr sicher weiss, was zu tun ist / getan wurde? Am 23.09.2021 von 11:30 - 13:00 Uhr zeigen wir Ihnen auf, wie man auf solche Bedrohungen reagieren kann.

Im Vordergrund des Innovationstags des Vereins Smarter Thurgau vom 01. September 2021 im Thurgauerhof in Weinfelden stand die Vernetzung als Grundpfeiler der digitalen Transformation. Der Verein bot einen Markt­platz für Mitglieder, Partner und Gäste und stellte eigene Kooperations­projekte vor.

Zusammen mit dem Thurgauer Technologieforum gibt Smarter Thurgau Einblicke in die praktische Umsetzung der digitalen Transformation in KMU. Im CoWorking Weinfelden erhalten Sie am 23.08.2021 ab 17:30 Uhr Einblicke in praktische Lösungsansätze und öffentliche Unterstützungsangebote. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie direkt auf der Webseite vom Thurgauer Technologieforum.

Smarter Thurgau und seine Partner bieten Ihnen und Ihrem Unternehmen einen umfassenden Einblick in den digitalen Werkzeugkasten. Nutzen Sie den nach den Frühlingsferien startenden Ausbildungskurs, um Ihren geschäftlichen Alltag zu vereinfachen, Kommunikation und Organisation zu verbessern und Transparenz zu fördern. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Mit einiger Verzögerung konnte am 27.08.2020 im Anschluss an den Innovationstag vom Verein Smarter Thurgau nun auch die diesjährige Generalversammlung des Vereins stattfinden.Eine kurze Zusammenfassung der Themen und Beschlüsse und die neugewählten Vorstandsmitglieder finden Sie hier.

Am 27. August 2020 lud der Verein Smarter Thurgau ins Pentorama nach Amriswil. Zielsetzung: Smarte Ansätze für die Digitale Transformation im Thurgau ausfindig machen. Über 100 Teilnehmer brachten sich engagiert mit Impulsen und Ideen ein.

Infolge der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona Virus, muss der für den 20. März 2020 geplante Thurgauer Technologietag abgesagt werden. Das Jubiläum des Thurgauer Technologietages wird nun erst im Jahr 2021 begangen.