top of page

Digitale Vorreiter der Ostschweiz: LEADER Digital Award 2025 verliehen

Die Ostschweiz hat am 8. Mai 2025 im Einstein Congress St.Gallen erneut ihre digitalen Spitzenprojekte ausgezeichnet: Beim LEADER Digital Award 2025 überzeugten vier Preisträger mit praxisnaher Digitalisierung, hoher technischer Qualität und gesellschaftlicher Relevanz.

Mit insgesamt 31 eingereichten Projekten konnte der Award eine Rekordbeteiligung verzeichnen. Neun Finalisten präsentierten sich vor mehr als 160 Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Politik. Im Fokus stand dabei die Frage, wie Digitalisierung konkret und nachhaltig gelingen kann.



Ausgezeichnete Mitglieder von Smarter Thurgau


Besonders freut uns als Verein Smarter Thurgau, dass mit der iDIP Solution AG und der KVA Thurgau gleich zwei unserer Mitglieder prämiert wurden. Bereits früh haben wir ihre innovativen Digitalisierungslösungen innerhalb unseres Netzwerks beleuchtet und begleitet.


Die Gewinner des LEADER Digital Award 2025:

  • Kategorie Unternehmen:iDIP Solution AG (Sirnach) mit ihrer Low-Code-Plattform iDIP, die industrielle Prozesse effizient digital abbildet.

    Weitere nominierte Projekte:

    • Kybun Joya AG, Roggwil (eigenentwickeltes ERP-System)

    • Nägele-Capaul AG, Mörschwil (IoT-Plattform NC IoT)


  • Kategorie Start-ups:Studyond (St. Gallen) mit einer KI-gestützten Matching-Plattform für Unternehmen, Hochschulen und Studierende.

    Weitere nominierte Projekte:

    • Flawa iQ, Flawil (smarter Erste-Hilfe-Koffer)

    • Oase Health Solution, St. Gallen, Romanshorn, Dübendorf (cAirBot-Plattform für Pflegeunterstützung)


  • Kategorie Organisationen:KVA Thurgau (Weinfelden) mit dem e-Container-Portal, das intelligente Tourenplanung in der Entsorgungslogistik ermöglicht.

    Weitere nominierte Projekte:

    • Abraxas, St. Gallen (E-Voting-Lösung Abraxas Voting)

    • Technische Betriebe Wil, Wil (Energieberatungstool «Deine Energie»)


  • Publikumspreis:Team Abraxas


Inspirierender Abend für die Digitalisierung


Den Auftakt zur Award Night gestaltete Jacqueline Gasser-Beck, Präsidentin des St. Galler Stadtparlaments und Leiterin des Teaching Innovation Lab an der Universität St. Gallen. In ihrer Keynote „KI-Kompetenz als Erfolgsfaktor“ betonte sie, wie Weiterbildung die Basis für erfolgreiche digitale Transformation legt.

Der von Daniela Lager (SRF) moderierte Galaabend bot spannende Projektpräsentationen, ein Live-Voting und zahlreiche Gelegenheiten zum Networking – ein starker Impuls für die digitale Zukunft der Ostschweiz.


Ein weiteres Highlight: Das Start-up Robonnement aus Altstätten unterstützte den Abend mit zwei Servicerobotern, die das Personal beim Verteilen des Desserts entlasteten.

 
 
 

Comments


bottom of page