top of page

Ab Wann lohnt sich Digitalisierung wirklich?

Autorenbild: Smarter ThurgauSmarter Thurgau

Aktualisiert: 4. Dez. 2024





Mit dieser Frage haben wir uns am 𝗘𝗥𝗙𝗔-𝗔𝗻𝗹𝗮𝘀𝘀 im Work-in zum Thema Prozessdigitalisierung beschäftigt. 💡 


Die Auswertung der Ergebnisse ist noch nicht vollständig, doch einige zentrale Erkenntnisse können wir bereits hervorheben:


-> 𝗗𝗲𝗿 𝗡𝘂𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗶𝗺 𝗭𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 🎯 


Digitalisierung lohnt sich immer dann, wenn man bei der Entwicklung von Prozessen und Lösungen die Probleme und Bedürfnisse 𝙖𝙡𝙡𝙚𝙧 Nutzer (nicht nur Kunden!) ins Zentrum stellt. Man hört es immer wieder, trotzdem wird es oft nicht umgesetzt.


-> 𝗗𝗶𝗲 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗞𝗣𝗜 𝗱𝗲𝗳𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 🗝 


Nicht immer ist ein harter finanzieller KPI die richtige Masseinheit um zu entscheiden, ob sich ein Digitalisierungsprojekt lohnt oder nicht. Je nach Business Modell und Strategie können auch andere Faktoren wir z.B. die Kundenbindung oder die Mitarbeiterzufriedenheit der richtige KPI sein.


-> 𝗪𝗮𝘀 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀 𝘁𝘂𝗻? 🤷‍♂️ 


Natürlich ist die Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen (ROI) eines Digitalisierungsprojektes essenziell. Dabei wird aber oft die Frage vernachlässigt, was kostet es uns wenn wir nichts machen? Was ist der "𝘾𝙤𝙨𝙩 𝙤𝙛 𝙄𝙣-𝘼𝙘𝙩𝙞𝙤𝙣 (𝘾𝙊𝙄)"?


⬇⬇ 𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁? 𝗔𝗯 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗿𝗲! ⬇⬇ 

 
 
 

Comments


bottom of page