Ökobilanzierung für Gemeinden
Fundierte Entscheidungsgrundlagen für umweltpolitische Entscheide und Massnahmen
Die digitale Transformation ermöglicht die Anwendung neuer Methoden und Prozesse auch im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Mit der Ökobilanzierung für Gemeinden wird eine praktische Anwendung geliefert und auch ein überzeugender Anwendungsfall für die Nutzung von Open Governement Data geschaffen.
Das Ökobilanzierungsprojekt der Region Oberthurgau, welches zusammen mit dem Verein Smarter Thurgau und der OGD Koordinationsstelle lanciert wurde, verfolgt das Ziel, eine umfassende, standardisierte und skalierbare Ökobilanz für Städte und Gemeinden zu erlangen. Die erarbeitete Methodik soll auf Ebene der Gemeinde, einer Stadt oder eines Kantons angewendet werden können. So soll mit der Lösung ein bessere Entscheidungsgrundlage für umweltpolitische Massnahmen an die Hand gelegt werden.
Infobox
Seit 2017 stellt der Kanton Thurgau geeignete Daten der Kantonalen Verwaltung als Open Government Data (OGD) bereit. Daten, welche im Rahmen der Verwaltungsarbeit produziert, gesammelt und verarbeitet werden, sollen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, damit deren Potential besser ausgeschöpft werden kann.
Um die Datenpublikation wie auch die Datennutzung zu fördern, hat die OGD-Koordinationsstelle des Kantons Thurgau in Zusammenarbeit mit dem Verein Smarter Thurgau das Projekt Ökobilanzierung initiiert. Mehr erfahren:
Projekt Partner


Regionalplanungsgruppe Oberthurgau
Die Regionalplanungsgruppe Oberthurgau ist ein Verein gemäss Schweizerisches Zivilgesetzbuch, Artikel 60. Sie fördert die regionale Identität und das regionale Selbstbewusstsein.


Ecospeed AG
ECOSPEED ist mit über 20 Jahren Erfahrung einer der international führenden Software-Hersteller und Dienstleister im Bereich Corporate Carbon Footprint (CCF) und Product Carbon Footprint (PCF). Europaweit erstellen über 2.000 Unternehmen und Kommunen ihre CO2- und Klimabilanz mit unserer webbasierten Software.


OGD-Koordinationsstelle KVTG
Der OGD-Ausschuss ist für die fachliche Steuerung der Umsetzung von OGD im Kanton Thurgau zuständig. Er setzt sich zusammen aus Vertreter/innen datenpublizierender Ämter, dem e-Government-Koordinator sowie dem Datenschutzbeauftragten (beisitzend). Zur Zeit sind das folgende Personen:
Sie haben Fragen zum Projekt?
Möchten Sie am Projekt mitwirken oder haben Sie Interesse den Ansatz in ihrer eignen Gemeinde / Stadt in den Einsatz zu nehmen? Mit dem verlinkten Formular können Sie direkt mit uns in Kontakt treten.