

China legt bei der Digitalisierung ein atemberaubendes Tempo an den Tag, doch auch der ländlich geprägte Thurgau soll die Chancen der Digitalisierung nutzen – nur wie?
Darüber wird an zwei prominent besetzten Talks an der WEGA debattiert.

Als weiterer wichtiger Meilenstein konnte mit der Thurgauer Kantonalbank ein kompetenter und bestens verankerter strategischer Partner gefunden werden.

Um den Verein Smarter Thurgau als bekannter und kompetenter Digitalisierungspartner im Kanton zu positionieren, waren und sind an unterschiedlichsten Veranstaltungen Vorstandsmitglieder und Repräsentanten anwesend.

In genau 30 Tagen ist es endlich so weit: Die WEGA 2019 in Weinfelden öffnet vom 26. bis 30. September ihre Tore. Mit der Sonderschau «Smarter Thurgau» präsentiert der Verein 5 Tage lang Inspiration rund um die Digitalisierung.

Der erste Auftritt in der Öffentlichkeit – der Verein gewährte den Medien am Donnerstag in Weinfelden einen Einblick in seine Arbeit und stellte erste konkrete Massnahmen vor.

Der Verein Smarter Thurgau wird an einem Montag-Abend im Landgasthof Wartegg, Wigoltingen / Hasli gegründet. Die Eintragung im Handelsregister ist ebenfalls erfolgt.