Erste Schritte zur digitalen Unternehmung
Der Verein Smarter Thurgau mit Unterstützung des Kantons möchte den Thurgauer Unternehmen, in Partnerschaft mit der IHK und dem Gewerbeverband, eine Online-Ausbildung anbieten, mit dem sie praxisbezogen schrittweise den Weg ins digitale Zeitalter gehen können.

Vielen kleinen und mittleren Unternehmen ist mit der aktuellen Situation bewusst geworden, dass sie Aufholbedarf haben bezüglich Einsatz von digitalen Mitteln, um das Geschäft flexibler und effizienter abzuwickeln. In den letzten Jahren ist so viel passiert, alles ist so viel einfacher geworden, doch es stand nicht auf der Agenda, war ja auch nicht nötig.
Wie kann ich als „nicht Digitali“ das Wissen erlangen ohne mich von einem Berater oder Verkäufer abhängig zu machen? Was gibts? Wie spielt alles zusammen? Wie kann ich das in meinem Geschäft nutzen?
Den teilnehmenden Firmen werden innovative Arbeitsmethoden und Werkzeuge an die Hand gegeben, um den Herausforderungen der aktuellen Krise zu begegnen und den Grundstein für die Weiterentwicklung zur eigenen digitalen Unternehmung zu machen.
Ziel und Zweck
Thurgauer Unternehmer*innen sollen in ihrem Kontext die richtigen Entscheidungen fällen können, in welcher Tiefe und mit welchen Schritten sie durch Einsatz elektronischer Mittel besser werden können.
Persönliche Entwicklung und Weiterentwicklung der Unternehmung
Geschäftlichen Alltag vereinfachen
Transparenz fördern
Kommunikation und Organisation verbessern
Die Teilnehmenden werden in der Lage sein, die erlernten Inhalte direkt in die eigene Unternehmung transferieren zu können.
Inhalt und Ablauf
Mobilität, Transparenz, Informationsaustausch, Prozessmanagement, intelligente Zusammenarbeit und Kommunikation, geteilte Projektdateien, Arbeiten mit jedem Gerät und von jedem Ort aus, Online-Zusammenarbeit, Telearbeit: Dies sind nur einige der Themen, die in dem vorgeschlagenen Ausbildungskurs behandelt werden.
Der Kurs umfasst 3 Module (Erforschen, Praktizieren und Vernetzen) von je 2 dreistündigen Online-Treffen, die die Teilnehmer zum Erwerb innovativer Fähigkeiten und zum Experimentieren mit neuen Arbeitsweisen auf der Grundlage digitaler Anwendungen und Werkzeuge für die Zusammenarbeit, digitale Buchhaltung, qualifizierte digitale Signatur usw. anleiten.
Nach dem Kurs werden alle TeilnehmerInnen in eine virtuelle Community aufgenommen, die es ihnen ermöglicht, ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam weiter zu lernen.
Module & Kursdaten
Der Kurs findet im Online- und interaktiven Modus mit Unterstützung von Lehrern statt und umfasst 3 Module von je 2 dreistündigen Treffen.
Zusätzlich muss zwischen den Modul-Einheiten etwas Zeit für die Durchführung von Aufgaben zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse vorgesehen werden.
Erforschen
2 x 3h + 1h Hausaufgaben
20. und 23. April 2021
16:00 - 19:00 Uhr

Praktizieren
2 x 3h + 1h Hausaufgaben
27. und 30. April 2021
16:00 - 19:00 Uhr
Vernetzen
2 x 3h + 1h Hausaufgaben
03. und 05. Mai 2021
16:00 - 19:00 Uhr
Kursleiter und Referenz
Ruggero Crameri von der crativ GmbH, seit 2020 selber Mitglied im Verein Smarter Thurgau, begleitet seit vielen Jahren Unternehmen auf dem Weg zur grenzenlosen Zusammenarbeit. Mit Leidenschaft unterstützt er Organisationen und ihre Mitarbeitenden dabei, in neue, selbstorganisierte Arbeitswelten einzutauchen.
Sein erklärtes Ziel: Das Leben von Menschen zu vereinfachen und dabei Nutzen für Unternehmen zu stiften. Zusammen mit seinem Team erfindet Ruggero die Arbeitsplatzkonzepte von morgen, mischt Generationen auf und erfindet Regeln neu.
Das Ausbildungsangebot hat Ruggero bereits mit 60 Unternehmen aus den italienisch sprechenden Bündner Tälern erfolgreich durchgeführt.
Kurskosten
Der Verein Smarter Thurgau zusammen mit der Wirtschaftsförderung Thurgau, Gewerbe Thurgau und der IHK Thurgau möchten die digitale Fitness von Thurgauer Unternehmen mit seinem „Digital Transformations“-Programm fördern. Ein Teil der Kurskosten wird aus Mitteln der Neuen Regional Politik (Kanton / Bund) gedeckt.
Die Kursgebühr beträgt mit dieser Beteiligung CHF 480 pro Teilnehmer.
Downloads
Meine Anmeldung
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung!
Der Kurs wird ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich und wird mit einem E-Mail bestätigt.
Weiterführende Informationen und Kontakt
Es bestehen noch Fragen über den Inhalt, Ablauf, die anfallenden Kosten oder Weiteres? Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen!